1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Bild mit dem Logo der Familieninitiative

18. Januar 2024 Landkreis Zwickau

In den Bürgerservicestellen des Landratsamtes in Zwickau, Werdau, Glauchau, Hohenstein-Ernstthal und Limbach-Oberfrohna sind ab sofort Gutscheine der Familieninitiative des Landkreises Zwickau gegen Vorlage des Familienpasses erhältlich.

Der Freistaat Sachsen setzt den Gedanken der Familienförderung im Rahmen der Herausgabe eines Familienpasses um, welcher den Berechtigten eine unentgeltliche Nutzung bzw. den Besuch benannter Einrichtungen des Freistaates Sachsen ermöglicht.

Im Rahmen der Familieninitiative des Landkreises Zwickau greifen wir diese Idee auf.

Den Inhabern des Familienpasses des Freistaates Sachsen, die ihren Hauptwohnsitz im Landkreis Zwickau haben, wird der kostenlose bzw. ermäßigte Besuch in kommunalen und privaten Freizeiteinrichtungen, die Partner der Familieninitiative sind, ermöglicht.

Dazu reicht der Landkreis jährlich auf Antrag drei Gutscheine pro Person an die Berechtigten aus.

Uns ist es wichtig, dass Familien etwas gemeinsam unternehmen, ihre Heimat besser kennenlernen und sich in ihrem Umfeld willkommen fühlen. Dazu wollen wir mit dieser Initiative beitragen. Deshalb rief der Landkreis Zwickau diese Aktion 2008 zur Förderung eines familienfreundlichen Klimas ins Leben. 

Die Gutscheine gelten für das laufende Jahr und ermöglichen Familienpassinhabern den kostenlosen bzw. ermäßigten Besuch in aktuell 48 kommunalen und privaten Freizeiteinrichtungen in 19 Städten und Gemeinden im Landkreis, die sich als Partner der Familieninitiative angeschlossen haben.

Zu den Angeboten gehören Museen und Ausstellungen, Bäder, Schlösser, Führungen und Veranstaltungen, Büchereien und Tierparks.

Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch der Einrichtung über die aktuellen Öffnungszeiten.

Anspruchsberechtigt sind Inhaber des Familienpasses des Freistaates Sachsen mit Hauptwohnsitz im Landkreis Zwickau.

Dazu gehören Familien, die mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben, Alleinerziehende, die mit mindestens zwei kindergeldberechtigten Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben und Familien mit einem kindergeldberechtigten schwerbehinderten Kind (mindestens GdB 50). Für jedes zu berücksichtigende Familienmitglied gibt es drei Gutscheine.

In den Bürgerservicestellen des Landratsamtes in:

  • Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg 2
  • Hohenstein-Ernstthal, Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 5
  • (Sparkassengebäude)
  • Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2 a
  • Werdau, Königswalder Straße 18
  • Zwickau, Werdauer Straße 62

Die Gutscheine können Sie während der Öffnungszeiten des Bürgerservice beantragen:

  • Montag 8 bis 16 Uhr
  • Dienstag und Donnerstag 8 bis 18 Uhr
  • Mittwoch und Freitag 8 bis 12 Uhr
  • Die Samstagsöffnungszeiten finden Sie unter www.landkreis-zwickau.de oder in der regionalen Presse.

Der für das Kalenderjahr gültige Familienpass ist dem Bürgerservice vorzulegen.

Der Familienpass des Freistaates ist in den Einwohnermeldeämtern der Städte und Gemeinden zu beantragen. Dabei hat der antragstellende Elternteil einen gültigen Personalausweis oder Reisepass sowie eine aktuelle Bescheinigung der Kindergeldkasse über die kindergeldberechtigten Kinder vorzuzeigen. Der Familienpass ist einkommensunabhängig.

Titelseite Flyer Partner der Familieninitiative

Partner der Familieninitiative in den Städten und Gemeinden

Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch der Einrichtung über die aktuellen Öffnungszeiten.

  • Callenberg
    • Kulturelle Begegnungsstätte Reichenbach
    • Naherholungsgebiet "Stausee Oberwald" (Badesee)
  • Crimmitschau
    • Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain
    • Kunsteisstadion
    • Sahnbad
    • Erlebnisbad Mannichswalde
  • Fraureuth
    • Freibad
  • Gersdorf
    • Tetzner-Museum
    • Sommerbad
      Hinweis: Das Sommerbad Gersdorf ist zur Zeit wegen Baumaßnahmen geschlossen.
  • Glauchau
    • Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau
    • Sommerbad  
    • Bismarckturm
      Hinweis: Im Bismarckturm sind aufgrund von Sanierungsarbeiten voraussichtlich bis zum 2. Quartal 2024 keine Öffnungstermine und Führungen möglich.
  • Hartenstein
    • Freizeit- und Erlebnisbad
    • Museum Burg Stein
  • Hirschfeld
    • Tierpark
  • Hohenstein-Ernstthal
    • Karl-May-Haus
    • HOT-Badeland
    • Textil- und Rennsportmuseum
  • Lichtenstein
    • Bibliothek der Stadt Lichtenstein
    • Museum der Stadt Lichtenstein
    • Miniwelt Sachsen GmbH
    • Kultur.Palais.Lichtenstein
  • Lichtentanne
    • Burg Schönfels
  • Limbach-Oberfrohna
    • Schloss Wolkenburg
    • Tierpark
    • Sonnenbad Rußdorf
    • Freizeit- und Familienbad LIMBOmar
    • Stadthalle
    • Esche-Museum
  • Meerane
    • Heimatmuseum
    • Kunsthaus am Markt
    • Höhler im Burgberg mit Höhlermuseum
  • Mülsen
    • Sommerbad
  • Oberlungwitz
    • Freibad "Neue Welt"
  • Reinsdorf
    • Haus der Entdecker, Ortsteil Friedrichsgrün
    • Heimat- und Bergbaumuseum Reinsdorf
  • St. Egidien
    • Heimat-Museum "Am Gerth-Turm"
    • Bücherei der Gemeinde St. Egidien
  • Waldenburg
    • Schloss Waldenburg 
    • Freibad
    • Museum Naturalienkabinett Waldenburg
    • Freilicht-Theater Waldenburg e. V. - Naturbühne im Grünfelder Park
  • Werdau
    • Stadt- und Dampfmaschinenmuseum
    • WEBALU Hallen- und Freibad
  • Zwickau
    • Kunstsammlungen 
    • Robert-Schumann-Haus
    • Priesterhäuser
    • Ev.-luth. Pfarramt Zwickau

Auf das Jahr 2023 zurückblickend, profitierten von dieser Aktion 485 Familien. Sie nahmen 7 305 Gutscheine entgegen. Top-Ziele waren im vergangenen Jahr erneut der Tierpark Hirschfeld, gefolgt vom WEBALU Hallen- und Freibad Werdau und dem HOT-Badeland.

zum Seitenanfang springen